7 Gründe, warum der HMG-Holzspalter Ihren Brennholzbedarf ändert
transform your firewood experience

Date

Nie wieder Holz auf die harte Tour spalten: Entdecken Sie 7 bahnbrechende Innovationen, die den HMG Wood Splitter zu Ihrer ultimativen Brennholzlösung machen.

Der Holzspalter HMG von Forst Service Nord bietet sieben wesentliche Merkmale: robuste in Deutschland gefertigte Stahlkonstruktion mit einem Gewicht von 209 bis 239 kg, automatisches System mit zwei Geschwindigkeiten, Lasterkennung, umfassende Sicherheitskontrollen, vereinfachte Wartung, flexibler Transport und modulare Upgrade-Optionen. Diese Elemente gewährleisten einen effizienten und sicheren Betrieb für professionelle Holzverarbeitungsanforderungen.

Auf einen Blick

– Das System mit zwei Geschwindigkeiten schaltet automatisch zwischen hohem Durchfluss und hohem Druck um und verarbeitet sowohl weiches als auch hartes Holz effizient.

Der pulverbeschichtete Stahlrahmen und die Spaltmesser aus Hardox-Stahl sorgen für eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Einsatz über Jahre hinweg. Die Lastsensortechnologie passt sich der Holzdichte an, optimiert die Leistung und schützt gleichzeitig die Maschinenkomponenten. Das einfache Wartungskonzept und die leicht zugänglichen Filter minimieren Ausfallzeiten und optimieren die Routinewartung. Eingebaute Sicherheitsfunktionen, darunter Zweihandbedienung und Stabilitätsmechanismen, schützen den Bediener bei schweren Spaltarbeiten.

Robust wie ein Panzer: Technik, die lange hält

durable technology for longevity

Die Konstruktion des HMG-Holzspalters ist ein Beispiel für außergewöhnliche Langlebigkeit und Ingenieurskunst. Sein robuster Stahlrahmen wiegt 209–239 kg und bietet Stabilität, die Vibrationen während des Betriebs verhindert. Jede Einheit wird sandgestrahlt und in Tauchbädern behandelt, bevor sie eine professionelle Pulverbeschichtung erhält, um einen langfristigen Schutz vor Witterungseinflüssen zu gewährleisten.

Das Spaltmesser besteht aus Hardox-Stahl, einem hochfesten, verschleißfesten Material, das für überlegene Haltbarkeit über unzählige Zyklen hinweg sorgt. Ein integriertes Fahrgestell mit übergroßen Rädern vereint Mobilität und stabile Leistung. Schutzvorrichtungen wie Gummikupplungen und Pumpenträger schützen den Motor und die Hydraulikpumpe, während eine einstellbare Hubbegrenzung mechanische Beanspruchung verhindert und so eine langlebige Maschine schafft.

Leistung trifft Präzision mit Betrieb mit zwei Geschwindigkeiten

Der Betrieb des HMG-Holzspalters mit zwei Geschwindigkeiten schaltet zwischen den Modi hoher Durchfluss und hoher Druck um, um hartes Holz effizient zu verarbeiten. Das System arbeitet beim schnellen Spalten mit 16 GPM und schaltet automatisch auf 3000 PSI um, wenn es auf dichte Knoten trifft. Diese adaptive Technologie sorgt für eine gleichbleibende Leistung bei unterschiedlichen Holzdichten und verkürzt gleichzeitig die Zykluszeiten. Das intelligente Design stellt sicher, dass bei jedem Spaltzyklus die Geschwindigkeit mit der erforderlichen Leistung im Einklang steht.

Schnelle und robuste Holzverarbeitung

Die moderne Holzverarbeitung erfordert sowohl rohe Kraft als auch Finesse, die die Holzspalter von HMG durch ihr bahnbrechendes Zweistufen-Betriebssystem bieten. Das intelligente Design der Maschine ermöglicht es dem Bediener, die Spaltkraft an die Holzdichte anzupassen und so eine effiziente Holzverarbeitung bei verschiedenen Holzarten zu gewährleisten. Die robuste Kombination aus Messern aus Hardox-Stahl (hochfester, verschleißfester Stahl) und geschweißten Rahmen bietet dauerhafte Materialvorteile für die härtesten Stämme. Die automatische Rückholfunktion optimiert den Arbeitsablauf, während das präzise gefertigte Hydrauliksystem für ideale Druckverhältnisse sorgt. Die Funktion mit zwei Geschwindigkeiten passt sich nahtlos an astiges Hartholz und Standard-Brennholz an und maximiert den Durchsatz und die Energieeffizienz. Diese Vielseitigkeit und die industrielle Bauweise setzen neue Maßstäbe in der Holzspalttechnik.

Intelligente Geschwindigkeits-Lastanpassung

Das Dual-Speed-Betriebssystem von HMG transformiert das Holzspalten durch intelligente Lastsensortechnologie. Das System schaltet basierend auf Echtzeit-Widerstandsmessungen zwischen Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsstufen um und gewährleistet so eine optimale Leistung bei unterschiedlichen Holzdichten, während die Zykluszeiten und der Verschleiß reduziert werden.

Zu den wichtigsten Leistungsmerkmalen gehören: – Präzise automatische Stufenwechsel, die die Leistung an den Widerstand des Holzes anpassen – Echtzeit-Drucküberwachung, um Blockaden zu verhindern und einen gleichmäßigen Betrieb zu gewährleisten – Dynamische Drosselklappensteuerung, die Geschwindigkeit und Kraft für höchste Produktivität ausgleicht

Arbeiten Sie intelligenter mit automatischen Rückgabefunktionen

smarter returns through automation

Professionelle Holzspalter wissen, dass Effizienz durch die Minimierung von Ausfallzeiten zwischen den Stämmen erreicht wird. Die automatische Rückholfunktion des HMG-Holzspalters macht manuelle Rückstellvorgänge überflüssig und sorgt für nahtlose Übergänge zwischen den Spaltvorgängen.

Die automatische Rücklauffunktion verändert traditionelle Spaltmethoden, indem sie es dem Bediener ermöglicht, den nächsten Stamm zu positionieren, während der Spalter zurückgesetzt wird. Die Arbeiter ermüden nicht mehr so schnell, da sie die Rückhübe nicht mehr manuell ausführen müssen. Betriebe, die große Holzmengen verarbeiten, profitieren von messbaren Produktivitätssteigerungen und einem besseren Bedienerkomfort bei langen Arbeitseinsätzen. Direkte und gleichmäßige Spaltzyklen beschleunigen die Stammverarbeitung und schützen gleichzeitig die Sicherheit der Arbeiter und die Langlebigkeit der Ausrüstung. Das optimierte System sorgt den ganzen Arbeitstag über für eine optimale Leistung.

Sicherheit und Stabilität, die Ihnen ein beruhigendes Gefühl geben

Der geschweißte Stahlrahmen und die fortschrittlichen Schutzfunktionen sorgen dafür, dass die Holzspalter von HMG während des Betriebs stabil bleiben, selbst beim Spalten großer, unebener Stämme. Strategische Schutzvorrichtungen und ein robustes Dreipunkt-Aufhängungssystem sorgen für einen sicheren Stand in unterschiedlichem Gelände. Diese technische Konstruktion schafft eine zuverlässige Grundlage für sicheres und effizientes Spalten und erfüllt gleichzeitig die Sicherheitsstandards der Branche.

Kippsicherungsfunktionen

Ein Kippschutz ist für sichere Holzspaltarbeiten unerlässlich und kombiniert eine robuste geschweißte Stahlkonstruktion mit fortschrittlichen Stabilitätsmerkmalen. Das Design des HMG-Spalters umfasst spezielle Stützfüße und ein Dreipunkt-Aufhängungssystem, um Unfälle bei schweren Arbeiten zu vermeiden.

– Geschweißte Stahlrahmenkonstruktion verhindert ein Kippen bei vertikaler Arbeit mit Holzstämmen bis zu 111 Zentimetern – Hintere Stützfüße und verstellbare Aufhängung sorgen für konstanten Bodenkontakt – Modulares Design ermöglicht Sicherheitsupgrades basierend auf spezifischen Arbeitsanforderungen Diese Stabilitätsmerkmale erfüllen strenge Maschinensicherheitsstandards und sorgen gleichzeitig für einen effizienten Betrieb. Professionelle Bediener können Holz sicher und gleichmäßig spalten, da sie wissen, dass der Kippschutz der Ausrüstung auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine zuverlässige Leistung bietet.

Sicheres Design für die Protokollverarbeitung

Technische Exzellenz zeichnet das sichere Design für die Handhabung von Holzstämmen dieses Holzspalters durch robuste Bauweise und durchdachte Ergonomie aus. Der geschweißte Stahlrahmen und die solide Grundplatte bilden die Grundlage für einen sicheren Betrieb, während der integrierte Öltank eine konstante Hydraulikleistung gewährleistet.

Zu den integrierten Sicherheitsmerkmalen gehören ein stabiler Holzbügel und eine Holzauflage, die unerwünschte Bewegungen während des Spaltens verhindern. Die Handwinde und das Holzhebesystem vereinfachen die Handhabung schwerer Holzstämme, während Gleitführungen aus Messing Kunststoffalternativen überdauern. Zweihandsteuerungen und automatische Rückhübe erhöhen sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz. Mehrere Optionen für Antriebssysteme und eine umwandelbare Transportposition ermöglichen es, den Spalter an verschiedene Arbeitsumgebungen anzupassen, ohne dabei die sichere Handhabung der Holzstämme zu beeinträchtigen.

Wartung leicht gemacht mit intelligentem Design

maintenance made easy design

Die intelligente Konstruktion des HMG-Holzspalters umfasst benutzerfreundliche Wartungsfunktionen, die die Wartungszeit und -komplexität reduzieren. Intelligente Innovationen wie das Schnellablass-Ölventil und das zugängliche Filtergehäuse sorgen für einen sauberen Betrieb während der gesamten Spaltsaison. Das hochmoderne Filtersystem fängt mikroskopisch kleine Partikel auf und schützt so wichtige Hydraulikkomponenten vor vorzeitigem Verschleiß.

Eine pulverbeschichtete Oberfläche, die nach gründlichem Sandstrahlen und Grundieren aufgetragen wird, bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Rost und Umwelteinflüsse. Das Ölschauglas ermöglicht eine sofortige visuelle Überwachung des Hydraulikflüssigkeitsstands und macht Schluss mit Rätselraten bei Routinekontrollen. Diese wartungsorientierten Merkmale zeigen das Engagement von HMG für die Herstellung von Geräten, die zuverlässig arbeiten und gleichzeitig die Ausfallzeiten minimieren.

Ganz nach Ihrem Geschmack: Transportmöglichkeiten für jeden Bedarf

Das Bewegen einiger weniger Baumstämme oder einer ganzen Saison an Brennholz wird mit der richtigen Transportlösung zum Kinderspiel. Moderne Effizienzoptionen, von vielseitigen Schubkarren bis hin zu fortschrittlichen Kippanhängern, sind für jeden Betriebsumfang geeignet. Kleinere Anforderungen können mit kostengünstigen manuellen Werkzeugen wie Vierradkarren erfüllt werden, die die Mobilität verbessern und die körperliche Belastung verringern. Für größere Mengen eignen sich mechanisierte Lösungen – Traktoranbaugeräte und maßgeschneiderte Systeme – die für den Transport großer Mengen ausgelegt sind. Diese Werkzeuge optimieren den Prozess und minimieren wiederholte Handgriffe, wodurch die Holzqualität und die Sicherheit des Bedieners geschützt werden. Die Wahl der Transportmittel ist eine wichtige Investition in die betriebliche Effizienz und bietet praktische Möglichkeiten, Brennholz zu transportieren und gleichzeitig Energie und Zeit für andere Aufgaben zu sparen.

Passen Sie sich an und wachsen Sie mit modularen Upgrades

adapt and grow modularly

Das modulare Design des HMG-Holzspalters schafft durch Anpassungsfähigkeit und Wachstumspotenzial einen nachhaltigen Wert. Benutzer können ihre Ausrüstung bei Bedarf erweitern und so eine nachhaltige Nutzung und Kosteneffizienz sicherstellen. Das System unterstützt verschiedene Antriebssysteme und hydraulische Upgrades unter Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle. Praktische Upgrades verbessern die Leistung des Spalters durch: – Fortschrittliche hydraulische Modifikationen, einschließlich Feinölfiltration und anpassbare Rückhübe

– Spezialisierte Spaltmesser aus Hardox-Stahl, einem hochfesten, verschleißfesten Material – Integrierte Sicherheitsfunktionen wie Zweihandsteuerungen und Phasenumkehrer zur Leistungsregelung Bediener können die Leistung, Sicherheit und Effizienz ihrer Geräte steigern, ohne das gesamte System austauschen zu müssen – ein Beispiel für das Engagement von HMG für nachhaltige Maschinenlösungen. Jede Komponentenaktualisierung baut auf den Fähigkeiten des Kernsystems auf und maximiert den langfristigen Investitionswert.

Schlussfolgerung

Der HMG-Holzspalter bringt die effiziente Holzverarbeitung direkt in Ihren Garten. Testdaten zeigen, dass die Spaltzeiten im Vergleich zu Standardmodellen um 35-40 % reduziert werden, während alle aktuellen Sicherheitszertifizierungen erfüllt werden. Diese Maschine ist aus industrietauglichen Materialien gefertigt und verfügt über anpassungsfähige Komponenten, wodurch das Holzspalten zu einem optimierten und sicheren Vorgang wird.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie der Holzspalter HMG Ihre Brennholzvorbereitung verändern kann? Wenden Sie sich an A. Staats Forst Service Nord, um detaillierte Spezifikationen und Preise zu erhalten: Telefon: 0 5173 92 69 19 2 E-Mail: info@forst-service-nord.de

WeitereBlog Artikel
Forsttechnik und Landtechnik