10 wichtige Merkmale des Laski-Stumpenschleifers, die Sie kennen sollten
Meistern Sie die beste Stubbenfräse der Branche mit diesen wesentlichen Laski-Funktionen, von Hybridantrieb bis hin zu ferngesteuerten Präzisionsschneidefunktionen.
Aktuelles aus dem Bereich der Forstwirtschaft, Agrar- und Gartentechnik.
Meistern Sie die beste Stubbenfräse der Branche mit diesen wesentlichen Laski-Funktionen, von Hybridantrieb bis hin zu ferngesteuerten Präzisionsschneidefunktionen.
Von 1964 bis 1999 gab es ein etabliertes Werkzeug zur Steuerung der französischen Forst- und Holzpolitik: den Fonds Forestier National (FFN). Dieser diente insbesondere dazu, den französischen Wald dynamischer zu bewirtschaften, die Forst- und Holzindustrie zu entwickeln, Baumschulen mit Saatgut zu versorgen, die Wald- und Holzforschung voranzubringen sowie die Waldbrandvorbeugung zu fördern [2]. Bei der Förderung…
Durchschnittlich 250 Mikrohabitate pro Hektar konnte Winter (2008) mit einem ähnlichen Mikrohabitatschlüssel in seinen Untersuchungen in alten Naturwaldreservaten nachweisen. In der Schweiz wurden in einzelnen Marteloskopen dagegen 458 bis 735 Mikrohabitate gefunden. Blaschke et al. (2024) konnten bei Probekreisaufnahmen in dem neu ausgewiesenen NWR “Weisssteinig” im Spessart an den Einhängen zum Main, das zuvor bereits…
Bei der Einschätzung des Zustands von Bäumen spielt die Vitalität eine wichtige Rolle. Sie bestimmt letztendlich, wie erfolgreich ein Organismus unter den gegebenen Umweltbedingungen gedeihen und überleben kann. Blattgrün, relative Blattgröße und Belaubungs- bzw. Benadelungszustand sind die wichtigsten Parameter, mit denen sich die Vitalität bei einfacher äußerer Betrachtung einschätzen lässt. In den Blättern findet die…
Sie suchen die ultimative Motorsäge für die Forstwirtschaft? Entdecken Sie, welche Profimodelle modernste Technologie mit grundlegenden Sicherheitsmerkmalen für Spitzenleistungen kombinieren.
Sachbearbeitung im Büro der Forstsaatgutberatungsstelle (m/w/d)Niedersächsisches Forstamt Oerrel Wichtiges auf einen Blick:Umfang: 19,9 Std./Woche befristete Aufstockung bis 31.10.2028 auf 28 Std.Befristung: unbefristetVergütung: E 6 TV-LBeginn: nächstmöglich Aufgabenschwerpunkte:Die Forstsaatgutberatungsstelle in Oerrel ist für die Versorgung der Niedersächsischen Landesforsten mit hochwertigen Pflanzen zuständig und arbeitet mit zahlreichen Baumschulbetrieben in Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern zusammen. Der…
Verschiedene Projekte befassen sich derzeit mit der Erkennung von Totholz über verschiedene Methoden der Nah- und Fernerkundung. Mit dem der Untersuchung zugrundeliegenden Ziel, den Feuerwehren und dem Forstpersonal im Land eine flächige Information bereitzustellen, schied die Mehrzahl aller Verfahren, die Daten nur für einzelne Gebiete bereitstellen können, von vorneherein aus. Eine Verifizierung von vorhandener, flächig…
Die besten elektrischen Holzspalter von heute bieten leistungsstarke Lösungen für das Holzschneiden, aber welches Modell bietet wirklich die perfekte Balance zwischen Kraft und Präzision?
Folgende Schlussfolgerungen können anhand der Ergebnisse aus den Vegetationsaufnahmen an den sieben Untersuchungsflächen und deren Diskussion im Rahmen eines Experten-Workshops gezogen werden:Auf ehemaligen Ackerflächen ist der Boden aufgedüngt. Auf vorher waldähnlichen Flächen wie ehemaligen Weihnachtsbaumkulturen ist eine erhebliche Humusauflage vorhanden. In beiden Fällen besteht ein starker Stickstoffüberschuss, der durch die Maßnahme mobilisiert wird. Deshalb ist…
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Forsttechnik bezieht sich auf die Anwendung von Maschinen und Geräten im Wald und in der Forstwirtschaft. Dazu gehören zum Beispiel Harvester, die Bäume fällen und zu Holzschleifen verarbeiten, sowie Forwarder, die das Holz aus dem Wald transportieren. Die Forsttechnik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und ist heute sehr effizient und umweltfreundlich.
Agrartechnik bezieht sich auf die Anwendung von Maschinen und Geräten in der Landwirtschaft. Dazu gehören beispielsweise Traktoren, Erntemaschinen und Gülleausbringungsfahrzeuge. Auch hier gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Innovationen, die die Arbeit in der Landwirtschaft erleichtern und verbessern.
Gartenarbeit kann manuell oder mit Hilfe von Maschinen und Geräten durchgeführt werden. Zu den gängigen Gartengeräten zählen zum Beispiel Rasenmäher, Gartenhäcksler und Laubbläser. Es gibt auch immer mehr elektrische Gartengeräte auf dem Markt, die umweltfreundlich und leise sind.
Ein gepflegter Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch viele Vorteile wie etwa die Möglichkeit, Obst und Gemüse selbst anzubauen oder sich im Freien zu erholen. Eine gute Gartenpflege beinhaltet neben dem regelmäßigen Mähen und Jäten auch das Düngen und Bewässern der Pflanzen und das Entfernen von Unkraut.
Insgesamt bieten Forsttechnik, Agrartechnik und Gartenarbeit viele spannende Möglichkeiten und Herausforderungen für Menschen, die sich für Technik und die Natur interessieren. Sie tragen dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und nachhaltig zu nutzen.