7 wichtige Tipps für den Kauf von Holzpfosten
Lernen Sie die Geheimnisse der Auswahl von Holzpfosten kennen, von der Wahl verrottungsfester Arten bis hin zum Verständnis von Behandlungsklassen, die Ihre Investition maximieren.
Aktuelles aus dem Bereich der Forstwirtschaft, Agrar- und Gartentechnik.
Lernen Sie die Geheimnisse der Auswahl von Holzpfosten kennen, von der Wahl verrottungsfester Arten bis hin zum Verständnis von Behandlungsklassen, die Ihre Investition maximieren.
Im Nds. Forstamt Unterlüß ist zum 01.09.2025 der unbefristete Arbeitsplatz Hauswirtschafter*in (m/w/d) im Waldpädagogikzentrum (WPZ) Ostheide – Haus Siedenholz zu besetzen. Wir bieten eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TV-L und eine wöchentliche Arbeitszeit von 19,9 Wochenstunden. Die Arbeitszeit liegt in der Regel zwischen 7:30 Uhr und 14:00 Uhr, u. U. auch an Wochenenden. Der Aufgabenbereich wird…
Welche Rolle der Goldschakal in der hiesigen Kulturlandschaft einnehmen wird, ist noch nicht klar absehbar. In bestimmten Situationen, Regionen und Fällen ist davon auszugehen, dass ein angepasstes Management entwickelt werden muss. Der Goldschakal ist grundsätzlich in der Lage, Nutztiere zu töten. Bisher sind in sechs Bundesländern Fälle bekannt, in denen Schafe gerissen wurden (Bayern, Hessen,…
Holzernte und Waldpflege in der Försterei Harpstedt der Niedersächsischen Landesforsten (Harpstedt/Wildeshausen/Ahlhorn) Wer derzeit im Hölscherholz bei Wildeshausen oder im Harpstedter Wald spazieren geht, sieht an den Wegesrändern gefällte Eichen- und Douglasienstämme liegen. Die Försterei Harpstedt des Niedersächsischen Forstamtes Ahlhorn pflegt ihre Wälder und erntet dabei den nachwachsenden Rohstoff Holz. Wie geht das und was passiert…
Erfahren Sie, wie ein Zapfwellenhäcksler Ihren kleinen Traktor in eine leistungsstarke Holzverarbeitungsmaschine verwandelt, die Zeit spart und Ressourcen maximiert.
Im Nds. Forstamt Sellhorn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz Hauswirtschafter*in (m/w/d) im Waldpädagogikzentrum (WPZ) Haus Ehrhorn unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden zu besetzen. Die Arbeitszeit liegt in der Regel zwischen 6:00 Uhr und 15:30 Uhr. Die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes setzt eine flexible Verfügbarkeit voraus. Der Ausgleich von Mehrstunden findet in der belegungsfreien Zeit…
Waldpflege zwischen Holzminden und Fohlenplacken (Holzminden) Das Niedersächsische Forstamt Neuhaus durchforstet einen Buchenwald in der Revierförsterei Otterbach. Verkehrsbehinderungen zwischen Holzminden und Fohlenplacken sind in der kommenden Woche auf den Kreisstraßen 50 und 57 möglich. „Wenn wir Bäume in Straßennähe fällen, schaltet die Ampel für ein paar Minuten auf Rot. Ist die Gefahr vorüber, wird der…
Erstklassige Benzin-Holzspalter bieten unübertroffene Leistung und Geschwindigkeit, aber die Wahl zwischen Champion, Northstar und anderen führenden Marken erfordert entscheidende Einsichten.
Die Buche wird auch in Zukunft eine wichtige Baumart in Mitteleuropa bleiben, aber nicht mehr überall dort, wo sie heute noch vorkommt. Weite Teile ihres Kernareals sind betroffen. Die Intensität der Veränderungen hängt stark vom tatsächlichen Verlauf des Klimawandels ab. Besonders wichtig ist es, die Bestände durch waldbauliche Massnahmen klimastabiler zu machen, rechtzeitig geeignete andere…
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Forsttechnik bezieht sich auf die Anwendung von Maschinen und Geräten im Wald und in der Forstwirtschaft. Dazu gehören zum Beispiel Harvester, die Bäume fällen und zu Holzschleifen verarbeiten, sowie Forwarder, die das Holz aus dem Wald transportieren. Die Forsttechnik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und ist heute sehr effizient und umweltfreundlich.
Agrartechnik bezieht sich auf die Anwendung von Maschinen und Geräten in der Landwirtschaft. Dazu gehören beispielsweise Traktoren, Erntemaschinen und Gülleausbringungsfahrzeuge. Auch hier gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Innovationen, die die Arbeit in der Landwirtschaft erleichtern und verbessern.
Gartenarbeit kann manuell oder mit Hilfe von Maschinen und Geräten durchgeführt werden. Zu den gängigen Gartengeräten zählen zum Beispiel Rasenmäher, Gartenhäcksler und Laubbläser. Es gibt auch immer mehr elektrische Gartengeräte auf dem Markt, die umweltfreundlich und leise sind.
Ein gepflegter Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch viele Vorteile wie etwa die Möglichkeit, Obst und Gemüse selbst anzubauen oder sich im Freien zu erholen. Eine gute Gartenpflege beinhaltet neben dem regelmäßigen Mähen und Jäten auch das Düngen und Bewässern der Pflanzen und das Entfernen von Unkraut.
Insgesamt bieten Forsttechnik, Agrartechnik und Gartenarbeit viele spannende Möglichkeiten und Herausforderungen für Menschen, die sich für Technik und die Natur interessieren. Sie tragen dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und nachhaltig zu nutzen.