Forst Service Blog

Aktuelles aus dem Bereich der Forstwirtschaft, Agrar- und Gartentechnik. 

Forst service Nord Blog

Aktuelles aus dem Forst

Kiefern-Mistel – Ein Zukunftsproblem?

Um das Verbreitungspotential der Mistel abzuschätzen, wurde das auf Europa-Daten entwickelte Modell verwendet, um Prognosen für die Zukunft durchzuführen. Dabei wurden Vorhersagen für verschiedene Klimaszenarien sowie fiktive Bestandes-Situationen (Alter, Kiefernanteil, Kronenverlichtung) durchgeführt. In Abbildung 6 ist eine Deutschlandkarte mit der Modell-Prognose für 2021–2050 abgebildet – mit dem ungünstigsten, da wärmsten Klimaszenario aus dem Portfolio des…

Weiterlesen »

Der Kudzu

Dank langjährigen Versuchen konnten die besten mechanischen und chemischen Bekämpfungsmethoden ermittelt werden. Die mechanische Bekämpfung ist der chemischen vorzuziehen, da sie nicht durch gesetzliche Vorgaben eingeschränkt ist und keine negativen Nebenwirkungen auf die Umwelt hat.Die mechanische Bekämpfung erfolgt durch den sogenannten „Wurzelhalsschnitt“, der darin besteht, das Wurzelsystem von der oberirdischen Liane einige Zentimeter unterhalb des…

Weiterlesen »

Douglasie, Zerreiche oder Buche – was wächst im Wald von

Um eine standortgerechte und zukunftsfähige Baumartenwahl treffen zu können, müssen zuverlässige Kenntnisse darüber vorliegen, welche Baumarten unter den zu erwartenden Bedingungen besonders widerstandsfähig gegenüber Hitze, Trockenheit und Konkurrenz sind.Modelle können aufzeigen, wohin sich die Eignung der heutigen Baumarten verschieben könnte. Das WSL Folientunnel-Experiment, bei dem in mobilen Folientunneln ein Klima mit wärmeren Temperaturen simuliert wird…

Weiterlesen »

Passend zum Herbstferienstart: Waldforum Riddagshausen als Kinderferienland zertifiziert

(Riddagshausen/Braunschweig) Das Waldforum Riddagshausen wurde mit dem begehrten Zertifikat „Kinderferienland Niedersachsen“ ausgezeichnet. Die Erlebniseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig bietet zusammen mit dem Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. vielfältige Umweltbildungsangebote für Kinder, Familien und Naturinteressierte. Mit dem Zertifikat wird erneut deutlich, wie konsequent sich die Niedersächsischen Landesforsten für familienfreundliche Freizeit- und Umweltbildungsangebote in der Region engagieren.…

Weiterlesen »

Volljurist/in als Abteilungsleitung Personal und Recht (m/w/d)

Volljurist/in als Abteilungsleitung Personal und Recht (m/w/d) in der Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten – Anstalt öffentlichen Rechts   Umfang Vollzeit Befristung unbefristet Vergütung B 2 NBesG B 2 (AT) Beginn 01.11.2026 Arbeitsort Braunschweig Als Abteilungsleiter/in in den Niedersächsischen Landesforsten (NLF), einer rechtsfähigen Anstalt öffentlichen Rechts, nehmen Sie die zentralen Leitungs- und Führungsaufgaben der Abteilung wahr,…

Weiterlesen »

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Forsttechnik bezieht sich auf die Anwendung von Maschinen und Geräten im Wald und in der Forstwirtschaft. Dazu gehören zum Beispiel Harvester, die Bäume fällen und zu Holzschleifen verarbeiten, sowie Forwarder, die das Holz aus dem Wald transportieren. Die Forsttechnik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und ist heute sehr effizient und umweltfreundlich.

Agrartechnik bezieht sich auf die Anwendung von Maschinen und Geräten in der Landwirtschaft. Dazu gehören beispielsweise Traktoren, Erntemaschinen und Gülleausbringungsfahrzeuge. Auch hier gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Innovationen, die die Arbeit in der Landwirtschaft erleichtern und verbessern.

Gartenarbeit kann manuell oder mit Hilfe von Maschinen und Geräten durchgeführt werden. Zu den gängigen Gartengeräten zählen zum Beispiel Rasenmäher, Gartenhäcksler und Laubbläser. Es gibt auch immer mehr elektrische Gartengeräte auf dem Markt, die umweltfreundlich und leise sind.

Ein gepflegter Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch viele Vorteile wie etwa die Möglichkeit, Obst und Gemüse selbst anzubauen oder sich im Freien zu erholen. Eine gute Gartenpflege beinhaltet neben dem regelmäßigen Mähen und Jäten auch das Düngen und Bewässern der Pflanzen und das Entfernen von Unkraut.

Insgesamt bieten Forsttechnik, Agrartechnik und Gartenarbeit viele spannende Möglichkeiten und Herausforderungen für Menschen, die sich für Technik und die Natur interessieren. Sie tragen dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und nachhaltig zu nutzen.