Forst Service Blog

Aktuelles aus dem Bereich der Forstwirtschaft, Agrar- und Gartentechnik. 

Forst service Nord Blog

Aktuelles aus dem Forst

Waldpädagogikzentrum Göttingen

Das Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Reinhausen wirkt als deutsche Partner-Organistion im europäischen Erasmus-Projekt UpSpace mit. In dem Projekt arbeiten acht Partner aus vier Ländern zusammen, um Schüler*innen und Lehrkräfte in Bildung für nachhaltige Entwicklung und in effizientem Ressourceneinsatz zu schulen. Umweltbildung gehört in den Unterricht – Interview von Kathrin Voll mit Bärbel Diebel-Geries: Wie kann…

Weiterlesen »

Pflanzweite und Holzqualität von Fichte

Wie zu erwarten war, wiesen die Versuchsflächen mit dem weitesten Pflanzverband (5,2 x 6,0 m) die größten Astdurchmesser auf. Grünäste wurden nur mehr auf den Weitverbandsflächen in Ottenstein vorgefunden, da sich der Kronenschluss auf diesen Parzellen gerade erst eingestellt hat. Diese lebenden Äste zeigten nur mehr eine äußerst geringe Vitalität und befanden sich kurz vor…

Weiterlesen »

Frischer Wind beim Hoffest an den Ahlhorner Fischteichen

Musik, Tombola und mehr lockten rund 6.000 Besuchende (Emstek/Ahlhorn) Trotz eines böigen Starts in den Tag, besuchten geschätzt 6.000 Menschen das Hoffest an den Ahlhorner Fischteichen der Niedersächsischen Landesforsten. Das vielseitige Programm mit Musik, Tombola, Führungen, Unterhaltung für Kinder und kulinarischen Köstlichkeiten sorgte für einen gelungenen Tag. Musik und Tombola Erstmals bot das Hoffest musikalische…

Weiterlesen »
Winterinspektion für Holzspalter

Wintercheck für Holzspalter

Meistern Sie die wesentlichen Wintervorbereitungsschritte für Ihren Holzspalter, um kostspielige Schäden zu verhindern und einen zuverlässigen Start im Frühjahr zu gewährleisten.

Weiterlesen »

Effektiver Schutz vor gebietsfremden Schadorganismen in der Schweiz

Um die Ein­schleppung und Aus­breitung solcher Arten zu minimieren, ist es daher un­er­lässlich, Mass­nahmen zur Kontrolle, Über­wachung und Prävention zu ergreifen. Dies umfasst neben Einfuhrbedingungen, wie Importverbote oder das Pflanzenpass-System (PP), strengen Kontrollen beim Import auch die Sensibilisierung der Bevölkerung, die Unter­stützung von Forschungs­projekten, die sich mit diesen Themen be­schäf­tigen sowie ge­eignete Über­wachungs­massnahmen.In den letzten Jahren…

Weiterlesen »

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Forsttechnik bezieht sich auf die Anwendung von Maschinen und Geräten im Wald und in der Forstwirtschaft. Dazu gehören zum Beispiel Harvester, die Bäume fällen und zu Holzschleifen verarbeiten, sowie Forwarder, die das Holz aus dem Wald transportieren. Die Forsttechnik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und ist heute sehr effizient und umweltfreundlich.

Agrartechnik bezieht sich auf die Anwendung von Maschinen und Geräten in der Landwirtschaft. Dazu gehören beispielsweise Traktoren, Erntemaschinen und Gülleausbringungsfahrzeuge. Auch hier gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Innovationen, die die Arbeit in der Landwirtschaft erleichtern und verbessern.

Gartenarbeit kann manuell oder mit Hilfe von Maschinen und Geräten durchgeführt werden. Zu den gängigen Gartengeräten zählen zum Beispiel Rasenmäher, Gartenhäcksler und Laubbläser. Es gibt auch immer mehr elektrische Gartengeräte auf dem Markt, die umweltfreundlich und leise sind.

Ein gepflegter Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch viele Vorteile wie etwa die Möglichkeit, Obst und Gemüse selbst anzubauen oder sich im Freien zu erholen. Eine gute Gartenpflege beinhaltet neben dem regelmäßigen Mähen und Jäten auch das Düngen und Bewässern der Pflanzen und das Entfernen von Unkraut.

Insgesamt bieten Forsttechnik, Agrartechnik und Gartenarbeit viele spannende Möglichkeiten und Herausforderungen für Menschen, die sich für Technik und die Natur interessieren. Sie tragen dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und nachhaltig zu nutzen.