Forst Service Blog

Aktuelles aus dem Bereich der Forstwirtschaft, Agrar- und Gartentechnik. 

Forst service Nord Blog

Aktuelles aus dem Forst

kommunale Forsttechnologie-Anwendung

Forsttechnik im kommunalen Einsatz

Technologie transformiert die städtische Forstwirtschaft durch KI-Analytik und Präzisionsscanning, aber die versteckten Kosten, denen sich Kommunalverwaltungen gegenübersehen, offenbaren unerwartete Herausforderungen.

Weiterlesen »

Im Forstamt Fuhrberg startet die Holzerntesaison

Im Forstamt Fuhrberg startet die Holzerntesaison (Mariensee/Resse) Mit dem Herbst beginnt für die Niedersächsischen Landesforsten die neue Einschlagsaison. In den kommenden Wochen werden in verschiedenen Revieren im Forstamt Fuhrberg Holzerntearbeiten durchgeführt. Im Revier Mariensee startet die Holzernte. Mit einer Forstspezialmaschine, einem sogenannten Harvester, wird dort der Wald durchforstet. Im Anschluss folgt ein manueller Holzeinschlag in…

Weiterlesen »

24. Schoolmesterdag im Walderlebnis Ehrhorn: Plattdeutsch und Region im Mittelpunkt

Lehrkräfte treffen sich zum Austausch über Niederdeutsch-Unterricht – Motto „Int Holt“ prägt den Tag (Ehrhorn/Schneverdingen) Rund 60 Lehrkräfte, Sprachbegeisterte sowie Waldpädagoginnen und -pädagogen kamen am Donnerstag im Walderlebnis Ehrhorn der Niedersächsischen Landesforsten zusammen, um den 24. Schoolmesterdag zu begehen. Organisiert vom Lüneburgischen Landschaftsverband bot die traditionsreiche Fortbildungsveranstaltung Lehrkräften, die Plattdeutsch beziehungsweise Niederdeutsch an Schulen unterrichten,…

Weiterlesen »

Kiefern-Mistel – Ein Zukunftsproblem?

Um das Verbreitungspotential der Mistel abzuschätzen, wurde das auf Europa-Daten entwickelte Modell verwendet, um Prognosen für die Zukunft durchzuführen. Dabei wurden Vorhersagen für verschiedene Klimaszenarien sowie fiktive Bestandes-Situationen (Alter, Kiefernanteil, Kronenverlichtung) durchgeführt. In Abbildung 6 ist eine Deutschlandkarte mit der Modell-Prognose für 2021–2050 abgebildet – mit dem ungünstigsten, da wärmsten Klimaszenario aus dem Portfolio des…

Weiterlesen »

Der Kudzu

Dank langjährigen Versuchen konnten die besten mechanischen und chemischen Bekämpfungsmethoden ermittelt werden. Die mechanische Bekämpfung ist der chemischen vorzuziehen, da sie nicht durch gesetzliche Vorgaben eingeschränkt ist und keine negativen Nebenwirkungen auf die Umwelt hat.Die mechanische Bekämpfung erfolgt durch den sogenannten „Wurzelhalsschnitt“, der darin besteht, das Wurzelsystem von der oberirdischen Liane einige Zentimeter unterhalb des…

Weiterlesen »

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Forsttechnik bezieht sich auf die Anwendung von Maschinen und Geräten im Wald und in der Forstwirtschaft. Dazu gehören zum Beispiel Harvester, die Bäume fällen und zu Holzschleifen verarbeiten, sowie Forwarder, die das Holz aus dem Wald transportieren. Die Forsttechnik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und ist heute sehr effizient und umweltfreundlich.

Agrartechnik bezieht sich auf die Anwendung von Maschinen und Geräten in der Landwirtschaft. Dazu gehören beispielsweise Traktoren, Erntemaschinen und Gülleausbringungsfahrzeuge. Auch hier gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Innovationen, die die Arbeit in der Landwirtschaft erleichtern und verbessern.

Gartenarbeit kann manuell oder mit Hilfe von Maschinen und Geräten durchgeführt werden. Zu den gängigen Gartengeräten zählen zum Beispiel Rasenmäher, Gartenhäcksler und Laubbläser. Es gibt auch immer mehr elektrische Gartengeräte auf dem Markt, die umweltfreundlich und leise sind.

Ein gepflegter Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch viele Vorteile wie etwa die Möglichkeit, Obst und Gemüse selbst anzubauen oder sich im Freien zu erholen. Eine gute Gartenpflege beinhaltet neben dem regelmäßigen Mähen und Jäten auch das Düngen und Bewässern der Pflanzen und das Entfernen von Unkraut.

Insgesamt bieten Forsttechnik, Agrartechnik und Gartenarbeit viele spannende Möglichkeiten und Herausforderungen für Menschen, die sich für Technik und die Natur interessieren. Sie tragen dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und nachhaltig zu nutzen.