10 wichtige Merkmale des Laski-Stumpenschleifers, die Sie kennen sollten
laski stump grinder features explained

Date

Meistern Sie die beste Stubbenfräse der Branche mit diesen wesentlichen Laski-Funktionen, von Hybridantrieb bis hin zu ferngesteuerten Präzisionsschneidefunktionen.

Forst Service Nord bietet die Laski-Baumstumpffräse mit KOHLER-Motoren von 35 bis 50 PS an. Das Hybridantriebssystem und die Scanreco-Fernbedienung ermöglichen die Bedienung aus einer Entfernung von 370 Metern. Die kompakte Einheit verfügt über die Multi-Tip-Technologie mit 18 Schneidzähnen und verbraucht 6 bis 8 Liter pro Stunde. Dank fortschrittlicher Schwenksteuerung und Sicherheitsfunktionen ist diese Maschine für die professionelle Baumstumpffräsung unverzichtbar.

Auf einen Blick

  • Das Hybridsystem integriert Benzin- und Elektroantriebstechnologie, maximiert die Leistung und reduziert gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch. – Die sichere Fernsteuerung hat eine Reichweite von bis zu 370 Metern und verfügt über programmierbare Steuerungen für präzise Schleifanpassungen. – Jedes Schneidrad enthält bis zu 18 Multi-Tip-Zähne, die Schnitttiefen von 35,56 cm und Höhen von 60,96 cm ermöglichen. – Die verstellbare Raupenbasis passt durch Standardtüren und bietet gleichzeitig Stabilität auf unebenem Gelände.
  • Die Maschine verbraucht 6–8 Liter pro Stunde und verarbeitet 1–2 Kubikmeter Material pro Stunde.

Vielseitige Motorleistungsoptionen

versatile engine power options

Die Stubbenfräsen von Laski bieten verschiedene Motorleistungsoptionen, die unterschiedlichen Betriebsanforderungen gerecht werden. Die Produktpalette umfasst Benzin- und Dieselkonfigurationen, wobei KOHLER-Motoren mehrere Modelle für maximale Effizienz und Anpassungsfähigkeit antreiben.

Die Motorleistung reicht von 35 PS beim P 38 M bis 50 PS beim P 50 RX und unterstützt ein breites Spektrum an Schleifanwendungen. Das Modell P 38 R EFI mit einer Leistung von 28,3 kW und einem effizienten Kraftstoffverbrauch von 6 bis 6,5 Litern pro Stunde ist ein Beispiel für fortschrittliche Technik. Jede Maschine erfüllt die Umweltauflagen und liefert gleichzeitig robuste Leistung für gewerbliche und Heimwerkerprojekte, sodass die Bediener zuverlässige Leistungsoptionen erhalten.

Fortgeschrittene Hybridtechnologie

Bahnbrechende Hybridtechnologie verändert das Stubbenfräsen durch die Integration von Benzin- und Elektroantriebssystemen. Ein robuster 25-PS-Kohler-Benzinmotor arbeitet mit einer 3-PS-Elektroantriebseinheit zusammen und sorgt so für eine außergewöhnliche Effizienz, während das Maschinengewicht im Vergleich zu herkömmlichen Modellen um über 80 kg reduziert wird.

Die elektrische Integration verbessert die Manövrierfähigkeit in engen Räumen, wodurch die Einheit ideal für Bereiche mit eingeschränktem Zugang ist. Ein Dual-Power-Design verbessert die Kraftstoffeffizienz und reduziert die Ermüdung des Bedieners durch einen fortschrittlichen Schwenkmechanismus, der die körperliche Belastung um mehr als 40 % reduziert. Die Kombination aus elektrischer Bewegung und benzinbetriebener Schneidleistung liefert Spitzenleistung bei minimalem Kraftstoffverbrauch und geringer Umweltbelastung und setzt neue Maßstäbe in der Baumstumpffrästechnologie.

Präzise Fernsteuerung

remote control precision

Stump-Grinder, die mit Scanreco-Funkfernsteuerungssystemen ausgestattet sind, bieten außergewöhnliche Präzision und Sicherheit im Betrieb. Diese Systeme ermöglichen es den Bedienern, Entfernungen von bis zu 370 Metern einzuhalten und dabei die vollständige Kontrolle über die Maschine zu behalten, was die Sicherheit bei schwierigen Aufgaben erheblich erhöht.

Programmierbare und vollständig proportionale Steuerungen passen sich den Fähigkeiten des Bedieners an und optimieren die Effizienz ohne Leistungseinbußen. Die Systeme arbeiten mit dedizierten Frequenzen und verfügen über eine automatische Abschaltung bei Störungen, wodurch eine zuverlässige Leistung gewährleistet wird. Durch die freie Sicht auf die Fernbedienungsschnittstelle kann der Bediener den Schleiffortschritt verfolgen und gleichzeitig Vibrationen und physische Risiken vermeiden. Diese präzise Steuerung und erhöhte Sicherheit machen Stumpffräsen zu wertvollen Werkzeugen für Bediener aller Erfahrungsstufen.

Überlegene Schneidleistung

Die Schneidleistung dieser Stubbenfräsen setzt durch Präzisionssteuerungssysteme neue Maßstäbe in der Branche. Mit Schnittbreiten von bis zu 1140 mm und vertikalen Tiefen von 800 mm über dem Boden und 380 mm unter dem Boden bewältigen diese Maschinen effizient Stubben jeden Durchmessers. Zwei unterschiedliche Messerkonfigurationen zeigen die Vielseitigkeit des Systems in Bezug auf Schneidtechniken. Das Laski-Rad, eine spezielle rotierende Schneidscheibe, verfügt über 18 Klingen mit einem Durchmesser von 510 mm. Das MultiTip-Design verwendet 6 Klingen mit 24 Schneidkanten auf einem 480-mm-Rad. Diese Technik liefert eine Leistung von 1 bis 2 Kubikmetern pro Stunde bei einem stündlichen Kraftstoffverbrauch von 6 bis 6,5 Litern. Die 35-PS-Benzin- und 50-PS-Dieselmotoroptionen bieten eine konstante, starke Leistung.

Kompaktes und barrierefreies Design

compact and accessible design

Die Predator 38R-Baumstumpffräse vereint kompakte Abmessungen mit bemerkenswerten Zugänglichkeitsmerkmalen, um Arbeiten auf engem Raum zu ermöglichen. Ihr flaches Design und die verstellbare Raupenbasis ermöglichen eine reibungslose Manövrierfähigkeit durch Standardtüren und enge Zugänge, wodurch sie ideal für Wohngebiete und städtische Umgebungen geeignet ist.

Die strategische Konfiguration sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt und verbessert die Stabilität in schwierigem Gelände. Die Fernbedienung gewährleistet präzises Manövrieren auf engem Raum und sorgt gleichzeitig für die Sicherheit des Bedieners. Diese Designelemente vereinfachen den Transport zwischen den Einsatzorten und reduzieren die Rüstzeit und die Betriebskosten. Bauunternehmer, die in dicht besiedelten Gebieten oder auf Grundstücken mit eingeschränktem Zugang arbeiten, profitieren von diesen Fortschritten in der Stumpffrästechnologie.

Mehrgelenkiges Raupenlaufwerk

Das Raupensystem der Laski-Baumstumpffräse bietet eine agile Manövrierfähigkeit und eine robuste Geländegängigkeit, sodass die Bediener auch in anspruchsvollem Gelände navigieren können und dabei eine optimale Fräsleistung erhalten. Das Raupendesign verteilt das Gewicht gleichmäßig, minimiert den Aufprall auf den Boden und gewährleistet Stabilität auf unebenen oder empfindlichen Oberflächen. Die Raupentechnik in Kombination mit dem kompakten Rahmen der Einheit ermöglicht den Zugang durch enge Räume und bietet gleichzeitig die notwendige Stabilität für eine präzise Baumstumpffräsung.

Reibungslose Navigation in jedem Gelände

Raupenketten-Systeme verwandeln die Geländefähigkeit der Laski-Baumstumpffräsen und kombinieren Stabilität mit außergewöhnlicher Manövrierfähigkeit. Die Maschinen zeichnen sich in unterschiedlichem Gelände durch ausgeklügelte hydraulische Steuerungen und verstellbare Raupenketten aus und bieten eine konstante Leistung auf Hängen, nassen Oberflächen und unebenem Gelände. Das Design mit niedrigem Schwerpunkt und die Vibrationskontrolltechnologie ermöglichen es den Bedienern, in anspruchsvollen Umgebungen sicher zu arbeiten und gleichzeitig Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

– Verstellbare Raupenketten ermöglichen eine reibungslose Navigation auf engem Raum und bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen – Hydraulische Steuerungen gewährleisten einen präzisen Betrieb in anspruchsvollen Landschaften – Stabilitätsfunktionen schützen Arbeiter an Hängen und auf unebenem Gelände – Traktionsmanagement verhindert ein Rutschen bei Nässe und sorgt für eine gleichbleibende Schneidleistung. Die Innovation des Raupensystems setzt neue Maßstäbe für die Geländegängigkeit und Betriebseffizienz in der Baumstumpffrästechnologie.

Kompaktes Zugangsdesign

Die Laski-Stumpffräsen verfügen über kompakte Zugangsdesigns, die die Arbeit in engen Räumen revolutionieren. Die engen Zugangsfähigkeiten der Laski 460 in Kombination mit ihrem 230 kg schweren Rahmen ermöglichen es den Bedienern, sich in Räumen zu bewegen, die normalerweise für größere Maschinen eine Herausforderung darstellen.

Ein leistungsstarker 25-PS-Kohler-Benzinmotor in Kombination mit einem 3-PS-Elektroantrieb sorgt für eine robuste Leistung bei kompakten Abmessungen. Diese Hybrid-Konfiguration bietet eine hervorragende Manövrierfähigkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung der Schleiffähigkeit mit einem Schwenkradius von 39 Zoll und einer Schnitttiefe von 14 Zoll. Das zentrale Drehgelenk-Design reduziert die Ermüdung des Bedieners um 40 % und zeigt effektive Technik für enge Räume. Baumpfleger und Landschaftsgestalter, die in städtischen Umgebungen arbeiten, verlassen sich auf diese kompakten Funktionen für einen effizienten täglichen Betrieb.

Verbesserte Sicherheitsfunktionen für Benutzer

enhanced user security features

Sicherheit steht bei der modernen Baumstumpffräse von Laski im Vordergrund. Sie verfügt über mehrere Schutzschichten für den Bediener. Der technische Ansatz des Unternehmens verbindet Benutzerschutz mit betrieblicher Effizienz durch Fernsteuerungssysteme und ein Design mit niedrigem Schwerpunkt. Diese integrierten Funktionen schaffen eine sichere Arbeitsumgebung, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören: – Fernsteuerungssysteme in den Modellen P 38R und P 38RX ermöglichen es den Bedienern, aus sicherer Entfernung zu arbeiten – Programmierbare Proportionalsteuerungen passen sich den Fähigkeiten des Bedieners an – Einstellbare Spurbreiten für sicheres Navigieren auf engem Raum – Konstruktion mit niedrigem Schwerpunkt verhindert das Umkippen auf schwierigem Gelände – Die Sicherheitsinnovationen von Laski schützen die Bediener und sorgen gleichzeitig für eine höchste Produktivität beim Baumstumpffräsen.

Effizienter Kraftstoffverbrauch

Die Laski-Stumpffräsen sind mit einem innovativen Hybrid-System ausgestattet, das die traditionelle Motorleistung mit der elektrischen Antriebstechnik verbindet. Die Kombination aus einem 3-PS-Elektroantrieb und einem Kohler-Motor sorgt für eine Spitzenleistung bei einem niedrigen Kraftstoffverbrauch von 6 bis 6,5 Litern pro Stunde. Diese Konstruktion senkt die täglichen Betriebskosten und bietet Forstfachleuten sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile.

Hybrid System Saves Fuel

Der 460 Stump Grinder von Laski kombiniert eine elektrische Antriebseinheit mit einem 25 PS starken Kohler-Benzinmotor und bietet so eine hohe Leistung bei verbesserter Kraftstoffeffizienz. Das System verbraucht nur 6 bis 6,5 Liter Kraftstoff pro Stunde, während die Maschine 80 kg leichter ist als vergleichbare Modelle. Die Benutzer profitieren von niedrigeren Betriebskosten und einer besseren Manövrierfähigkeit in engen Bereichen.

Hauptmerkmale: – Elektrische Antriebseinheit minimiert den Benzinverbrauch – Kompakte Bauweise erhält die Leistung bei gleichzeitiger Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs – Leichte Bauweise verbessert die Transporteffizienz – Zentraler Drehpunkt reduziert die Ermüdung des Bedieners um 40 % und ermöglicht längere Arbeitszeiten Das Hybrid-Design von Laski spiegelt den Fokus des Unternehmens auf nachhaltige Forstmaschinen wider, die den Energiebedarf mit den Umweltauswirkungen in Einklang bringen.

Tägliche Betriebskosten gesenkt

Die neuesten Modelle der Laski-Mulchgeräte ermöglichen durch strategisches Kraftstoffmanagement eine deutliche Senkung der täglichen Betriebskosten. Die Maschinen erreichen mit präzisionsgefertigten Motoren von 14 bis 56 PS, die jeweils auf die spezifischen Betriebsanforderungen abgestimmt sind, eine maximale Effizienz.

Die Predator-Modelle LASKI P 38 M und P 56 RX senken die Kosten durch einen Kraftstoffverbrauch von 6 bis 8 Litern pro Stunde. Konstruktionsmerkmale wie eine Fahrgeschwindigkeit von 4 km/h und eine kompakte Bauweise minimieren den Stromverbrauch. Hydraulische Steuerungen und Raupenfahrwerke senken den Kraftstoffverbrauch, indem sie präzise Arbeitsabläufe in unterschiedlichem Gelände ermöglichen und gleichzeitig eine optimale Schneidleistung für alle Stubbengrößen gewährleisten.

Innovatives Pivot-Control-System

innovative pivot control technology

Das bahnbrechende Schwenksteuerungssystem von Laski reduziert die Ermüdung des Bedieners um 40 % und maximiert gleichzeitig die Effizienz beim Stumpfschleifen. Der Schwenkdurchmesser des Systems von 1,2 m und die verbesserte Maschinenstabilität bewältigen anspruchsvolles Gelände und sorgen gleichzeitig für optimalen Bedienerkomfort bei langen Arbeitseinsätzen. Ein hybrides Elektro-Benzin-Antriebskonzept vereint die hydrostatische Leistung in einer leichteren, wendigeren Einheit. Dieser duale Antriebsansatz gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb an allen Einsatzorten und reduziert gleichzeitig den Wartungsbedarf. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören: – Enge Zugangsfähigkeit für enge Räume – Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geländearten mit überlegener Navigation – Ausgewogene Gewichtsverteilung für Stabilität – Kompaktes Design für effizienten Transport Diese Weiterentwicklung der Baumstumpffrästechnologie legt den Schwerpunkt auf den Bedienerkomfort und bietet gleichzeitig eine vielseitige Leistung für verschiedene Anwendungen.

Professionelle Schneidezähne

Die professionellen Schneidezähne von Laski sind mit der fortschrittlichen Multi-Tip-Technologie ausgestattet und verfügen über bis zu 18 Zähne pro Schneidrad für eine optimale Stumpfentfernung. Die speziellen Multi-Tip-Zähne des Laski 460 Hybrid bleiben auch bei intensiven Schleifarbeiten langlebig. Diese Schneidkomponenten eignen sich hervorragend für Tiefen bis zu 35,56 cm und Höhen bis zu 60,96 cm und ermöglichen eine präzise Entfernung von Stümpfen in verschiedenen Größen.

Mehrfach-Schneidtechnologie

Die Multi-Tip-Schneidtechnologie revolutioniert das Stubbenfräsen mit einem anpassungsfähigen Zahnsystem mit 24 Schneidkanten auf 6 spezialisierten Zahnsätzen. Dieses Design verbessert die Schneideffizienz und vereinfacht die Wartung. Die Bediener können verschiedene Zahnarten, einschließlich Rhino-Zahn-Upgrades, integrieren, um den spezifischen Arbeitsanforderungen gerecht zu werden.

Die intelligente Konstruktion des Multi-Tip-Systems bietet entscheidende Vorteile: – Kostensenkung durch Austausch einzelner Zähne statt kompletter Scheiben – Verbesserte Vielseitigkeit durch das Zusammenspiel mehrerer Schneidkanten – Starke Leistung über und unter der Erde – Effizienter Kraftstoffverbrauch von 6 bis 6,5 Litern pro Stunde bei gleichbleibender Schneidleistung. Professionelle Anwender schätzen diese Eigenschaften, wenn sie nach fortschrittlichen Lösungen für das Baumstumpffräsen suchen.

Langlebige Zahnkonstruktion

Die Schneidzähne in Profiqualität machen die Baumstumpffräsen von Laski durch ihre hartmetallbestückte Konstruktion, die auch härtesten Begegnungen mit Steinen, Schutt und dichten Holzfasern standhält, so einzigartig. Das Design der Zähne legt den Schwerpunkt auf Haltbarkeit und Leistung und kann es in Sachen Langlebigkeit und Betriebseffizienz mit etablierten Marken wie Greenteeth aufnehmen.

Das einzigartige Zahnhaltersystem ermöglicht einen schnellen Austausch vor Ort und minimiert Ausfallzeiten. Diese technischen Zähne bieten eine gleichbleibende Schneidleistung und minimieren gleichzeitig die Spanbildung. Ihr robustes Design erfüllt die unterschiedlichsten betrieblichen Anforderungen, von präzisen städtischen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen ländlichen Anwendungen, und macht sie für Auftragnehmer unter verschiedenen Schleifbedingungen zuverlässig.

Optimierte Schneidleistung

Das professionelle Schneidsystem von Laski arbeitet durch das fortschrittliche Zahndesign und die präzisen Schneidwinkel dreimal schneller als herkömmliche Tretschleifer. Das System erreicht eine Leistung von 1-2 m³ pro Stunde bei einem Kraftstoffverbrauch von nur 6-6,5 Litern. Dank seines vielseitigen Designs kann es Baumstümpfe mit jedem Durchmesser bearbeiten und 380 mm unter der Erde und 800 mm über der Erde schneiden.

Das Schneidsystem verfügt über: – Mehrfachzähne schaffen mehrere Kontaktpunkte für eine verbesserte Schneidkraft – Radialklingen sorgen für eine gleichmäßige Materialentfernung – Schneidkopf (480-510 mm Durchmesser) räumt Holzspäne effizient ab – Spezielle Zahnwinkel reduzieren die mechanische Beanspruchung bei gleichzeitig aggressivem Schneiden

Schlussfolgerung

Die Laski-Baumstumpffräse vereint wesentliche Merkmale für eine effektive Baumstumpffräsung in professionellen und privaten Umgebungen. Ihre Hybridtechnologie sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz, während das präzise Steuerungssystem dem Bediener selbst unter schwierigen Bedingungen ein präzises Arbeiten ermöglicht. Eingebaute Sicherheitsmechanismen schützen sowohl den Bediener als auch die Ausrüstung bei intensiver Nutzung.

Diese Maschine eignet sich für verschiedene Geländearten. Die Schneidkopfkonstruktion ermöglicht ein effizientes Schleifen in verschiedenen Winkeln, und der kompakte Rahmen ermöglicht den Zugang zu engen Räumen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Möchten Sie mehr über die Fähigkeiten der Laski-Baumstumpffräse erfahren? Wenden Sie sich an A. Staats Forst Service Nord: – Telefon: 0 5173 92 69 19 2

– E-Mail: info@forst-service-nord.de Unser Team stellt Ihnen detaillierte Spezifikationen zur Verfügung und organisiert eine Vorführung dieser professionellen Ausrüstung.

WeitereBlog Artikel
Forsttechnik und Landtechnik