Forst Service Nord empfiehlt Benzin-Holzspalter für die professionelle Holzverarbeitung. Der FULL BOAR H6135FB liefert 35 Tonnen Kraft, die durch den effizienten 14-Sekunden-Zyklus des Great Northern Brave ergänzt werden. Der DK2 27-Ton bietet einen Mehrfachmodus, während der Timberwolf Alpha 6 Zyklen von 5 Sekunden erreicht.
Zu den wesentlichen Merkmalen gehören hydraulische Hebevorrichtungen und robuste Sicherheitsmechanismen. Diese Geräte erfüllen die strengen Standards von Forst Service Nord für gewerbliche Anwendungen.
Auf einen Blick
Der FULL BOAR H6135FB erzeugt eine Spaltkraft von 35 Tonnen und verfügt über verstellbare Klingen, um verschiedene Holzgrößen zu verarbeiten. Der Honda GX700-Motor des Timberwolf Alpha 6 mit einer Leistung von 22,1 PS erreicht mit 5 Sekunden die schnellste Zykluszeit auf dem Markt.
Der Honda GC190-Motor des Great Northern Brave sorgt für einen gleichmäßigen Betrieb mit einer Zykluszeit von 14 Sekunden und erweist sich als zuverlässig für den regelmäßigen Einsatz. Der 27-Tonnen-Spalter DK2 kombiniert einen KOHLER SH265-Motor mit zwei Betriebsmodi und verbesserten Sicherheitsmechanismen. Das 30-Tonnen-Modell Oregon verfügt über austauschbare Motoren, eine Zykluszeit von 12,9 Sekunden und ein optionales 4-Wege-Keilsystem.
Die Kraft und Präzision des 35-Tonnen-Spalters FULL BOAR H6135FB
Der FULL BOAR H6135FB 35-Tonnen-Spalter ist ein Beispiel für hervorragende Ingenieurskunst bei Holzverarbeitungsgeräten. Sein 306-ccm-Benzinmotor liefert eine außergewöhnliche Leistungseffizienz durch eine Spaltkraft von 35 Tonnen, unterstützt durch innovative Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern.
Die kastenförmige Balkenkonstruktion der Maschine übertrifft herkömmliche I-Träger-Konstruktionen in Sachen Langlebigkeit, ergänzt durch einen hydraulischen Stammheber, der Lasten von 700 Pfund bewältigen kann. Zu den Hauptmerkmalen gehören austauschbare 4-Wege- und 6-Wege-Klingen und eine schnelle Zykluszeit von 17,7 Sekunden. Mit seiner 32-Zoll-Holzablage und dem hydraulischen Keilverstellsystem liefert dieser Spalter sowohl für gewerbliche Betriebe als auch für anspruchsvolle Privatanwender gleichbleibende, professionelle Ergebnisse.
Aufschlüsselung der 30-Tonnen-Leistung des Great Northern Brave
Der 30-Tonnen-Holzspalter „Great Northern Brave“ wird von einem Honda GC190-Motor angetrieben, der die Kraft zum Holzspalten über ein zweistufiges Hydraulikpumpensystem liefert. Die hydraulische Durchflussrate der Maschine von 13 GPM und der 8,5-Gallonen-Flüssigkeitsbehälter sorgen für eine konstante Leistung bei langen Spaltvorgängen. Schnelle 14-Sekunden-Zykluszeiten sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Effizienz, während ein 8-Zoll-Keil aus hochgekohltem Stahl Holzstämme mit einer Länge von bis zu 25 Zoll bewältigt.
Analyse von Kraft und Geschwindigkeit
Der Great Northern Brave 30-Tonnen-Holzspalter ist mit dem robusten Honda GC190-Motor ausgestattet und bietet eine hohe Leistung und Betriebseffizienz für anspruchsvolle Holzspaltarbeiten. Die Leistung der Maschine verwandelt anspruchsvolle Harthölzer in handliche Stücke, während der Kraftstoffverbrauch des 0,5-Gallonen-Tanks optimal bleibt.
Die 14-Sekunden-Zykluszeit und die 30 Tonnen Spaltkraft der Maschine beschleunigen den Arbeitsablauf, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Der Spalter kann Holzstämme mit einem Durchmesser von bis zu 40 cm und einer Länge von bis zu 63,5 cm sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Position verarbeiten. Die industrielle I-Träger-Konstruktion sorgt für Langlebigkeit und macht den Great Northern Brave zu einer zuverlässigen Lösung für professionelle Holzfäller und ernsthafte Hausbesitzer, die eine zuverlässige Holzverarbeitungsausrüstung benötigen.
Erweiterte Funktionen des Hydrauliksystems
Ein ausgeklügeltes Hydrauliksystem treibt den 30-Tonnen-Holzspalter Great Northern Brave an und dient als dessen Kernkraftwerk. Der robuste 8,5-Gallonen-Hydrauliktank arbeitet mit einem präzisionsgefertigten 4,5″ x 24″ Zylinder mit einer 2″ Stange in Gabelkonfiguration und liefert höchste hydraulische Effizienz bei anspruchsvollen Spaltarbeiten.
Das 4-stufige Filtersystem der Einheit verlängert die Wartungsintervalle und schützt wichtige Komponenten vor Schmutz und Verunreinigungen. Präzisionssteuerventile regeln den Durchfluss und verstärkte Zylinderwände sorgen für eine zuverlässige Leistung unter Druck. Strategische Zugangspunkte für Flüssigkeitsprüfungen und Filterwechsel vereinfachen die Systemwartung und spiegeln den Fokus des Herstellers auf Langlebigkeit und praktische Wartung wider.
Warum sich der DK2 27-TON von der Konkurrenz abhebt
Der 27 Tonnen schwere Holzspalter von DK2 verfügt über eine robuste Stahlkonstruktion und eine UV-Pulverbeschichtung, die eine maximale Haltbarkeit für den Einsatz im Freien gewährleisten. Eingebaute Sicherheitskomponenten wie der Holzfänger und die doppelten Zugketten setzen Maßstäbe in der Branche für den Schutz des Bedieners. Die Benutzer profitieren sowohl vom horizontalen als auch vom vertikalen Spaltmodus, während die Holzkapazität von 65 cm professionellen Auftragnehmern und ernsthaften Hausbesitzern gleichermaßen dient.
Überlegene Verarbeitungsqualität
Die technische Exzellenz des DK2 27-TON-Holzspalters beruht auf seinem robusten KOHLER SH265-Motor, der eine konstante Leistung von 6,5 PS liefert. Die Verarbeitungsqualität zeichnet sich durchweg durch Komponenten in Industriequalität aus, vom schweren Stahlrahmen bis hin zum fortschrittlichen zweistufigen Hydraulikpumpensystem, das 15 GPM verarbeitet.
Die Konstruktion der Maschine integriert wichtige Merkmale für eine lange Lebensdauer, darunter von der US-amerikanischen Verkehrsbehörde DOT zugelassene 4,8-8-Reifen für einen zuverlässigen Transport und ein 8-Zoll-Keil aus wärmebehandeltem Stahl, der auch bei wiederholtem Gebrauch seine Schärfe behält. Ein umfassendes Garantiepaket unterstützt die überlegene Konstruktion: 2 Jahre Garantie auf den Kohler-Motor und 1 Jahr Schutz für das Fahrgestell. Die Technik gewährleistet eine konstante Leistung für 25,5-Zoll-Stämme und kontinuierliche Spaltvorgänge.
Innovative Sicherheitsfunktionen
Sicherheitstechnik zeichnet den DK2 27-TON Holzspalter mit mehreren Schutzfunktionen aus. Ein automatisch einziehbares, einstellbares Sperrventil verhindert, dass der Bediener bei langen Spaltvorgängen ermüdet. Ein robuster Holzfänger hält Holzfragmente zurück und reduziert die Gefahren am Arbeitsplatz, während das schwerkraftbasierte vertikale Spalten die körperliche Belastung minimiert.
Der sichere Transport wird durch eine 2-Zoll-Kugelkupplung mit Sicherheitsketten gewährleistet, die ein sicheres Abschleppen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 mph ermöglicht. Die Einhaltung der EPA-Vorschriften unterstreicht das Engagement von DK2 für die Sicherheit von Bedienern und Umwelt. Ein 90-Grad-Klappmechanismus ermöglicht sowohl horizontale als auch vertikale Spaltmodi und passt sich so unterschiedlichen Arbeitsbedingungen an, wobei die Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Vielseitige Betriebsmodi
Der DK2 27-TON Holzspalter zeichnet sich durch sein innovatives Dual-Mode-Betriebssystem aus. Benutzer können zwischen horizontalem Spalten für Standardholz und vertikalem Spalten für größere, schwerere Stücke wechseln und so die Effizienz in verschiedenen Holzfäll-Szenarien maximieren. Zu den wichtigsten Vorteilen des anpassungsfähigen Designs des DK2 gehören: – Ergonomische Positionierung für horizontale und vertikale Spaltmodi – Schnellwechselmechanismus mit minimaler Rüstzeit
– Automatisches Rückholsystem mit 15-Sekunden-Zykluszeiten – Integrierte Sicherheitsverriegelungen für sichere Moduswechsel – Höhenverstellbare Spaltklinge für präzise Steuerung Der robuste 6,5-PS-Motor von Briggs & Stratton in Kombination mit diesen vielseitigen Funktionen ermöglicht es dem Bediener, verschiedene Holzgrößen zu verarbeiten und dabei eine ideale Arbeitshaltung beizubehalten. Diese technische Exzellenz positioniert den DK2 als führend in der Betriebsflexibilität.
Oregon 30-Ton: Vielseitigkeit trifft auf professionelle Qualität
Der Oregon 30-Tonnen-Holzspalter ist ein Beispiel für professionelle Ingenieurskunst, die rohe Kraft mit bemerkenswerter Vielseitigkeit verbindet. Mit Motoroptionen wie dem Kohler SH265 196cc und dem Briggs & Stratton XR1150 250cc bietet diese Maschine eine konstante Leistung bei gleichzeitiger Kraftstoffeffizienz. Das robuste Hydrauliksystem erzeugt eine Spaltkraft von bis zu 30 Tonnen bei einer Zykluszeit von 12,9 Sekunden.
Die hohe Flexibilität der Maschine beruht auf ihrer hochfesten H-Träger-Konstruktion, die sowohl horizontale als auch vertikale Spaltmodi für Holzstämme mit einer Länge von bis zu 64,8 cm ermöglicht. Der Holzgreifer und der optimierte geschweißte Spaltkreuz erhöhen die Produktivität, während der professionelle Motor für zuverlässige Starts und einen dauerhaften Betrieb sorgt. Benutzer können ein optionales 4-Wege-Spaltkreuz hinzufügen, um diese leistungsfähige Maschine in ein noch effizienteres Kraftpaket für die Holzverarbeitung zu verwandeln.
VEVOR-Hydraulikpumpen-Serie: Stärke und Zuverlässigkeit in einem
Die Hydraulikpumpen-Serie von VEVOR bietet eine außergewöhnliche Leistung für anspruchsvolle Anwendungen und ist ein Eckpfeiler der modernen Holzspalttechnik. Die Pumpen arbeiten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2850 U/min [Umdrehungen pro Minute] und liefern eine Leistung von 1,6 kW, wodurch die Effizienz der Holzverarbeitung maximiert wird.
Zu den besonderen Merkmalen des VEVOR-Systems gehören: – Erweiterte Druckkapazität bis zu 22 MPa [Megapascal]
– Flexible Behältergrößen von 4 bis 12 Litern – Automatisierte Neustartverfahren für minimale Ausfallzeiten – Hochfeste Aluminiumkonstruktion – Integration mit leistungsstarken Durchflussraten von 16 GPM [Gallonen pro Minute] – Grundlegende Wartungsarbeiten erfordern eine systematische Überprüfung der Stromanschlüsse und des Hydraulikölstands. Das System funktioniert sowohl in horizontalen als auch in vertikalen Spaltkonfigurationen und passt sich an verschiedene Holzverarbeitungsanforderungen an. Die richtige Pflege und planmäßige Wartung gewährleisten eine gleichbleibende professionelle Leistung.
Bahnbrechender Holzspalter von Champion Power Equipment
Champion Power Equipment revolutioniert das Holzspalten durch seine fortschrittliche hydraulische Spaltmaschinen-Reihe. Die Reihe kombiniert zeitsparende Auto-Return-Ventile und schräge Keile für höchste Effizienz und kann Holzstämme mit einer Länge von bis zu 60 cm und einem Gewicht von bis zu 45 kg verarbeiten.
Diese Maschinen werden von leistungsstarken Motoren mit bis zu 338 ccm angetrieben und erreichen Zykluszeiten von 16 Sekunden. Das 37-Tonnen-Modell verfügt über eine horizontale bis vertikale Umwandlung für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Eine zweistufige Zahnradpumpe treibt das Hydrauliksystem an und liefert eine konstante Kraft für alle Holzarten. Die Holzspalter von Champion sind aus gehärtetem Stahl gefertigt, verfügen über EPA-zertifizierte Motoren und haben nie platte Reifen. Sie vereinen Langlebigkeit, Mobilität und Umweltstandards.
Superhandy-Holzspalter: Kompaktes Design mit maximaler Leistung
Die Holzspalter von SuperHandy packen 7-PS-Motoren in kompakte Rahmen, die anspruchsvolle Holzspaltarbeiten bewältigen. Diese Maschinen verarbeiten Holzstämme mit einer Länge von bis zu 50,8 cm und einem Durchmesser von bis zu 40,6 cm und sind mit ihrem benutzerfreundlichen Design sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bediener geeignet.
Wesentliche SuperHandy-Merkmale: – 20-Tonnen- und 25-Tonnen-Spaltkapazität für hohe Leistung – Ergonomische kugelförmige Griffhebel verbessern die Kontrolle und den Komfort – Tragbares Design mit soliden Rädern für einfachen Transport – Schnelle Zykluszeit für erhöhte Produktivität – Langlebiges Hydrauliksystem garantiert gleichmäßige Spaltkraft – Das kompakte Design behält die volle Leistung bei, um dichtes Hartholz zu verarbeiten, und bietet professionelle Ergebnisse in einem handlichen Paket.
Timberwolf Alpha 6: Das Kraftpaket für den gewerblichen Einsatz
Professionelle Holzverarbeiter verlassen sich auf den Timberwolf Alpha 6, einen industriellen Titanen im Bereich der Holzspaltung. Der robuste 22,1 PS starke Honda GX700-Motor der Einheit sorgt für eine außergewöhnliche Leistung durch einen Pumpenfluss von 28 GPM und erreicht Zykluszeiten von 5 Sekunden. Ein Box-Wedge-System mit automatischer Rückzugsfunktion maximiert die Effizienz und produziert bis zu 2 Stämme gleichmäßigen Holzes pro Stunde. Die Maschine erzeugt über einen 5-Zoll-Hydraulikzylinder eine Spaltkraft von 58.905 Pfund und bewältigt selbst die härtesten Stämme mit Leichtigkeit. Der Alpha 6 ist auf einem 12-Fuß-Stahlblechrahmen montiert, wiegt 2.550 Pfund und vereint robuste Langlebigkeit mit fortschrittlichen Funktionen, darunter ein Stammheber mit einer Kapazität von 500 Pfund und ein 8-Zoll-Keilheber, um eine maximale Produktivität im gewerblichen Einsatz zu gewährleisten.
Vergleich von Geschwindigkeit und Effizienz: Topmodelle im direkten Vergleich
Leistungstests zeigen deutliche Unterschiede zwischen Benzin-Holzspaltern, wobei die Zykluszeiten zwischen den Modellen zwischen 7,5 und 15 Sekunden liegen. Der SuperHandy 20-Ton zeigt höchste Kraftstoffeffizienz und bewältigt bei Dauereinsatz 100 Holzscheite pro Gallone. Der FULL BOAR H6135FB erreicht die höchste Spaltkapazität mit 3 Stämmen pro Stunde unter optimalen Bedingungen, wobei die Leistung je nach Holzabmessungen und Holzart schwankt.
Zykluszeit-Leistungstest
Die Zykluszeit hat direkten Einfluss auf die Gesamteffizienz von Benzin-Holzspaltern. Leistungstests der Hersteller zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen verbesserten Zykluszeiten und erhöhter Produktivität. Jüngste Fortschritte bei Hydrauliksystemen haben zu erheblichen Verbesserungen geführt, wobei gasbetriebene Modelle durchweg schnellere Spaltvorgänge erzielen als elektrische Versionen. – SuperHandy 20-Ton erreicht Zykluszeiten von 7,5 Sekunden – Standard-Gasmodelle benötigen durchschnittlich 10-12 Sekunden pro Zyklus
– PTO-betriebene Einheiten (Power Take-Off: traktorbetrieben) übertreffen die Geschwindigkeit hydraulischer Modelle – Zwei-Wege-Spalttechnologie reduziert die Zykluszeit um 50 % – High-Flow-Anschlüsse steigern die Leistung durch Minimierung von Einschränkungen – Testdaten zeigen, dass optimale Zykluszeiten das Ergebnis einer ausgewogenen Motorleistung, Pumpenfördermenge und Zylinderspezifikationen sind. Gasbetriebene Modelle demonstrieren diese technische Synergie durch verbesserte Geschwindigkeit und Spaltfähigkeiten.
Kraftstoffersparnis im Betrieb
Die Bewertung des Kraftstoffverbrauchs zusammen mit der Zyklusleistung bietet einen umfassenden Überblick über die Effizienz von Benzin-Holzspaltern. Moderne gasbetriebene Modelle verbrauchen im Vergleich zu elektrischen Alternativen mehr Kraftstoff, wobei der Motorwirkungsgrad bei etwa 35 % liegt. Dieser höhere Kraftstoffverbrauch wirkt sich direkt auf die Betriebskosten aus, insbesondere bei intensiven Spaltvorgängen.
Hersteller haben innovative Motorkonstruktionen und Kraftstoffmanagementsysteme entwickelt, um den Verbrauch zu optimieren. Hochleistungsmodelle verfügen über eine fortschrittliche Vergasung und eine präzise kalibrierte Kraftstoffeinspritzung, die eine bessere Kraftstoffeffizienz bei gleichbleibender Leistung bieten. Benutzer, die einen Holzspalter auswählen, müssen den Leistungsbedarf gegen den Kraftstoffverbrauch abwägen. Geräte mit höherer Leistung verbrauchen mehr Kraftstoff, aber ihre verbesserte Spaltleistung kann diese Kosten durch eine höhere Produktivität ausgleichen, insbesondere bei der Verarbeitung von dichtem Hartholz oder bei großvolumigen Arbeiten.
Split Volume Per Hour
Moderne Holzspaltmaschinen sind wahre Meister im Verarbeiten großer Holzmengen, wobei führende benzinbetriebene Modelle hervorragende Stundenleistungen erzielen. Der Champion 37 Ton dominiert mit über 200 Zyklen pro Stunde, während der SuperHandy 20 Ton eine außergewöhnliche Holzkapazität und schnelle Verarbeitungszeiten bietet.
- Champion 37 Ton: 24-Zoll-Holzkapazität mit 16-Sekunden-Zykluszeit – SuperHandy 20 Ton: Mehrere Schnüre pro Stunde mit 7,5-Sekunden-Zyklen
- NorthStar 30 Ton: Dual-Betrieb für maximale Stundenleistung – Yardmax 11 Ton: Effiziente Verarbeitung für Stämme mit kleinerem Durchmesser – Schwerlastmodelle: 200+ Zyklen pro Stunde möglich – Fortschrittliche Hydrauliksysteme und automatische Rückstellmechanismen in modernen Spaltern machen die Holzverarbeitung zu einem hoch effizienten Vorgang. Der verbesserte Arbeitsablauf erfüllt sowohl gewerbliche als auch anspruchsvolle private Anforderungen.
Wesentliche Merkmale, die diese Splitter zu einer lohnenden Investition machen
Die Investition in einen Benzin-Holzspalter hängt von mehreren entscheidenden Merkmalen ab, die diese Maschinen von einfachen Werkzeugen in unverzichtbare Arbeitstiere verwandeln. Benutzerrückmeldungen und Analysen der Betriebseffizienz zeigen, dass zweihändige Sicherheitssteuerungen, robuste Spaltkräfte von 12 bis 32 Tonnen und vielseitige horizontal-vertikale Betriebsmodi als grundlegende Werttreiber fungieren.
Die High-End-Modelle verfügen über Elektrostarter, hydraulische Positionsanpassungen und Hochleistungs-Stammheber, die bis zu 80 kg (176 Pfund) tragen können. Die Anfangsinvestition beginnt bei etwa 960 US-Dollar, aber die Kombination aus Langlebigkeit, gründlichen Sicherheitsabschirmungen und wartungsfreundlichen Designs bietet einen langfristigen Wert. Markenvergleiche heben zuverlässige Motoren hervor, wie die 6,5-PS-Einheiten von Briggs & Stratton, die eine konstante Leistung bei unterschiedlichen Holzdichten und -größen aufrechterhalten.
Schlussfolgerung
Die Technologie zum Holzspalten wird immer besser, da Unternehmen immer leistungsstärkere und präzisere Maschinen entwickeln. Jedes Modell in diesem Test bringt etwas anderes mit sich – Ihre ideale Wahl hängt von der Holzart ab, die Sie schneiden möchten, und davon, wo Sie sie verwenden möchten. Moderne Spaltmaschinen passen sich strengeren Umweltvorschriften an, und wir sehen allmählich neue Hybridkonstruktionen, die traditionelle Hydraulikleistung mit fortschrittlichen Effizienzmerkmalen kombinieren.
Möchten Sie die richtige Wahl für Ihre Holzfällanforderungen treffen? Die Experten von A. Staats Forst Service Nord helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des perfekten Holzspalters. Rufen Sie sie unter 0 5173 92 69 19 2 an oder senden Sie eine E-Mail an info@forst-service-nord.de, um eine individuelle Beratung und detaillierte Produktinformationen zu erhalten.